Basierend auf englischen Volksmärchen
Dramatisierung und Regie: Vít Brukner und Brötchen und Puppen
Design: Vit Brukner
Musik: Vit Brukner
Sie spielen abwechselnd: Zuzana Bruknerová, Marek Bečka, Radek Beran, Vít Brukner
Beschreibung
Wie bei den Schweinchen: „Quietsch, quiek.“ Komm und sieh und höre, wie der Wolf einmal so geblasen und geheult hat, und du glaubst nicht, was er für ein Unwesen treibt. Und wie die Schweinchen Rüben, süße Äpfel oder den Markt anlocken. Und nur um sie wie eine Himbeere zu schälen. "Chro, chro, quiek, das ist was?". Aber wenn wir die Angst überwinden, können wir auf die Heuschrecke des Wolfs steigen. Aber als er ins Haus klettert, brauchen wir nur noch ein Feuer unter dem Kessel anzuzünden, im richtigen Moment den Deckel hochzuheben und wir sind gerettet!
Die Aufführung wurde bei den Festivals Mateřinka Liberec 1999 und MiniEuropa, Bialystok, Polen 1999 ausgezeichnet. Sie ist für Kinder ab drei Jahren bestimmt.
Technische Anforderungen
In kulturellen Einrichtungen benötigen wir Bühnenbeleuchtung.
Spielfläche: 4x4 m
(Kindergarten Spielzimmer, Gärten, Schulen, Theater, Zelte etc.)
Aufbau: 1 Stunde, Abriss 30 Minuten
Maximale Zuschauerzahl: 60
Aufführungsdauer: 50 Minuten ohne Pause
Anzahl der Darsteller: 3 Personen
Die Aufführung wird auch in einer deutschen Fassung aufgeführt.
Bevorstehende Veranstaltungen